Darf ich euch vorstellen: der gesunde Schokokuchen! Soweit man bei Kuchen von gesund sprechen kann. Ein süßer Snack, bei dem ihr ohne Bedenken zugreifen könnt.
Der Schokokuchen ist nicht der erste Gugelhupf, der es in unsere Rezeptsammlung geschafft hat. Es gab bereits ein Rezept für kleine Küchlein “ohne alles”. Mit nur 4 Zutaten haben wir dort wahnsinnig leckere Mini-Gugelhupfs gezaubert, die gluten-, soja- und zuckerfrei sind. Wenn man bei diesem Schokokuchen die Zarbitterglasur weglassen würde, dann wäre auch dieser Schokokuchen gluten-, soja- und zuckerfrei. Durch die Glasur ist nun doch ein wenig Zucker enthalten.
Industriezucker verwende ich selber schon lange nicht mehr. Ich bin jedoch weit weg von einer zuckerfreien Ernährung. Falls ihr dahingehend nach mehr Informationen und Inspirationen sucht, solltet ihr mal bei Ann-Kathrin von einfach-grünlich vorbeischauen. Sie hat für uns hier auf subvoyage auch einen Gastartikel zum Thema zuckerfreie Ernährung verfasst.
Schokokuchen – so einfach kann es sein
Julia und ihr Freund waren dieses Mal Testesser und ganz erstaunt, dass man aus Datteln und Apfelmus einen Kuchen zaubern kann. Wenn man erst einmal das richtige Mengenverhältnis rausgefunden hat, ist es kinderleicht einen veganen und glutenfreien Kuchen zu backen – alles in einen Topf, mixen und fertig!
Zutaten:
100 g Kokosmehrl
70 g gemahlene Haselnüsse
200 g Apfelmus
150 g Datteln
200 ml Sprudel
4 EL Kokosöl
2 EL Flohsamenschalen (gemahlen)
1 EL Backpulver
1 Prise Meersalz
1 Prise Zimt
70 g Kakao
100 g Zartbitterschokolade (optional)
gehackte Haselnussstreusel als Topping (optional)
So geht’s:
- Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Datteln mit Hilfe eines Mixers zerkleinern. Falls dein Mixer nicht genügend Power hat, dann kannst du die Datteln im Vorfeld bereits per Hand etwas kleiner schneiden oder aber die Datteln für 20 Minuten in Wasser einweichen und dann erst in den Mixer geben.
- Alle Zutaten, bis auf die Zartbitterschokolade und die gehackten Haselnüsse, zusammen in eine Schüssel geben und mit den Händen vermengen.
- Eine kleine Gugelhupfform (16 cm Durchmesser) mit Kokosöl fetten und dann die Kuchenmasse einfüllen. Den Kuchen mit Alufolie abdecken und für 30 Minuten in den Ofen geben. Dann die Folie entfernen und für weitere 10 Minuten backen, bevor ihr den Schokokuchen aus dem Ofen nehmt.
- Die Zartbitterschokolade in einem Wasserbad zum Schmelzen bringen und den gestürzten Gugelhupf damit überziehen und mit gehackten Haselnussstreuseln verzieren.
Das hört sich super lecker an! Habe ich mal gespeichert, lieben Dank für die Inspiration 🙂