Zimt und Nüsse – wenn das nicht mal nach Weihnachten duftet! Und genau diese Kombination, gemischt mit aromatischen und süßen Datteln, vereinen unsere Zimt-Bällchen in einem kugeligen Geschmackserlebnis. Der erste Advent kann kommen!
Diesen Sommer wurde bei mir in der Küche fleißig gerollt. Noch vor meinem Umzug nach Köln habe ich mich in der Küche ausgetobt und eine Vielzahl unterschiedlichster Energie Balls ausprobiert. Das Ergebnis war neben müde gerollten Armen ein E-Book, das es nun bei uns im Online-Shop zu kaufen gibt.
Energy Balls bestehen hauptsächlich aus Trockenfrüchten und Nüssen. In den Mund und direkt in unseren Energiespeicher versorgen uns die Energy Balls mit wichtigen Mineralien und Ballaststoffen. Bei diesem gesunden Snack ist naschen ausdrücklich erwünscht! Gerade zur Weihnachtszeit werden wir mit Süßigkeiten überhäuft. Unsere zuckerfreien Zimt-Bällchen bieten da eine gute Alternative.
Inspirationen: vegan foodblog
Auf dem Blog justinekeptcalmandwentvegan habe ich ebenfalls eine Rezept-Idee für schokoladige Zimt-Kugeln gefunden. Die Hauptbestandteile sind bei ihr Macadamia-Nüsse, Mandeln und Datteln. Somit bleibt ihr Rezept zucker- und glutenfrei.
“Heute gibt’s ein Rezept für euch, das auch als Last Minute Geschenk Idee geeignet ist.” – Justine
Die weihnachtlichen Energiekugeln kann man genauso gut wie unser Rezept von letzter Woche, das Spekulatius Granola, an Freunde und Verwandte verschenken. Beide Rezepte sind schnell gemacht und leicht umzusetzen. Diese genüssliche Überraschung sollte man selbst im größten Weihnachtsstress noch hin bekommen.
Ein Tipp, was die weihnachtliche Verpackung angeht: Altglas wird zu eurem besten Freund! Wer jetzt schon mit dem Sammeln beginnt, sollte bis Weihnachten genügend Gläser zum Upcycling parat haben.
Rezept: Zimt-Bällchen
Zutaten:
250 g Nüsse (z.B. Pekan, Mandeln, Cashew, Walnuss, Paranuss)
100 g Datteln
2 EL Leinsamen
50 g Haferflocken
1/2 TL Zimt
1/2 TL Salz
So geht’s:
- Die Nüsse sowie die Datteln über Nacht in Wasser einlegen. Nach dem Einweichen das Wasser wegschütten.
- Alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einer glatten Masse verarbeiten. Den Teig zu Kugeln formen.
Das ist ein richtig tolles Energyballs Rezept! Zum einen sind die Nährstoffe der Nüsse viel besser aufzunehmen vom Körper, wenn man sie vorher einweicht und der Mixer hat es auch noch leichter. Dazu noch gesunder Leinsamen, ich bin begeistert. Werde ich ausprobieren! Ganz liebe Grüße, Bianca
Danke für die Erwähnung ihr zwei Lieben!! Tolles Rezept <3 Alles Liebe und hoffentlich bis bald 🙂 Justine
Was ist mit Hafer gemeint? Mehl? Haferflocken?
Mit Hafer meine ich Haferflocken 🙂 Ich werde es im Artikel noch korrigieren. Mit den Flocken haben die Bällchen etwas mehr Biss. Ich könnte mir aber auch gut vorstellen, dass das Rezept mit Hafermehl funktioniert. Eventuell weicht dann jedoch die Menge ab.